Polyester
Nylon (auch Polyamid genannt)
Additive
Polyester
Die Polyesterfasern werden aus Terephthalsäure und Ethylenglykol hergestellt, die durch Kondensation zu Polyesterharz werden. Das geschmolzene Harz wird mithilfe von Spinndüsen zu Fasern gesponnen und mit Luft abgekühlt. Die Fasern werden dann auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Nylon
Hexamethylendiamin und Adipinsäure werden gemeinsam zur Bildung eines Polymers eingesetzt, des sogenannten Nylonsalzes. Dieses Salz wird unter Hitzebeigabe aufgeschmolzen, filtriert und durch eine Metallspinndüse gepresst, um Fasern zu erzeugen.
Additive
Färbende
Tork Produkte aus dem Sortiment: Tork Mikrofaser Einweg Reinigungstücher (Vlies)
Rohmaterialien
Polyester
Nylon (auch Polyamid genannt)
Additive
Polyester
Die Polyesterfasern werden aus Terephthalsäure und Ethylenglykol hergestellt, die durch Kondensation zu Polyesterharz werden. Das geschmolzene Harz wird mithilfe von Spinndüsen zu Fasern gesponnen und mit Luft abgekühlt. Die Fasern werden dann auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Nylon
Hexamethylendiamin und Adipinsäure werden gemeinsam zur Bildung eines Polymers eingesetzt, des sogenannten Nylonsalzes. Dieses Salz wird unter Hitzebeigabe aufgeschmolzen, filtriert und durch eine Metallspinndüse gepresst, um Fasern zu erzeugen.
Additive
Tinte
Erfüllt die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EC): Ja
Erstellungsdatum: 29-04-2020
Datum der Überarbeitung: 16-11-2023
Dieses Produkt wird im External-Werk produziert, BD.
Entsorgung/Vernichtung des verwendeten Produktes
Dieses Produkt wird hauptsächlich für industrielle Prozesse genutzt und kann bei seiner Verwendung mit unterschiedlichen Substanzen kontaminiert werden. Daraus ergibt sich die Art und Weise, wie das verwendete Produkt verarbeitet/entsorgt/vernichtet wird. Wenden Sie sich vor seiner Vernichtung an die jeweiligen örtlichen Behörden. Das Produkt selbst eignet sich zur Verbrennung.
Essity Professional Hygiene Germany GmbH, Sandhofer Straße 176, 68305 Mannheim, Deutschland