Freizeitparks sind immer auf der Suche nach neuen Attraktionen, um ihre Besucher zu unterhalten. Gröna Lund, mitten in Stockholm gelegen, hat eine neue Attraktion gefunden – intelligente Waschräume.
Kundenumfragen haben Waschräume als zunehmend wichtigen Faktor in der Gesamtwahrnehmung von Besuchern identifiziert. „Normalerweise gehen Besucher zuallererst auf die Toilette. Und genau dort verschaffen sie sich den ersten Eindruck. Aus diesem Grund ist eine gute Ausstattung und Qualität besonders wichtig für uns.“ [Foto: Gröna Lund]
An manchen Tagen sind es 5.000 Besucher und am nächsten 20.000. Das Reinigungspersonal muss in den 80 Toiletten des Parks mit täglich wechselnden Anforderungen umgehen. „Wenn Seife und Papier ausgegangen sind, sind unsere Besucher ernsthaft verärgert und haben einen schlechten Eindruck, der den ganzen Tag anhält.“
Gröna Lund hat Tork EasyCube eingeführt – einen digitalen Service, der es dem Reinigungspersonal ermöglicht, Nachfüll- und Reinigungsbedarf zu bedienen, bevor es zu spät ist. „Zum einen haben wir neue Instrumentarien an der Hand, die gute Qualität sicherstellen. Zum anderen hat es unser Reinigungspersonal stolzer gemacht: wir nennen sie jetzt ‚Künstler‘. Mithilfe von Tork EasyCube kann das Reinigungspersonal feststellen, wo es gebraucht wird und was mitzubringen ist – das macht die Arbeit wesentlich stressloser und spart Zeit.“
„Die Reinigung der Waschräume zählte früher zu den unbeliebten Arbeiten im Freizeitpark. Heute arbeitet unser Personal ausgesprochen gerne in den Reinigungsteams. Es ist offensichtlich, wie diese das Besuchererlebnis bei uns verbessern.“
„Früher wurden wir von den Besuchern auf den mangelhaften Zustand von Waschräumen hingewiesen. Heute fällt der Kundenzufriedenheitsindex durchweg positiv aus.“