Inhalt
Dieses Produkt besteht aus
Frischzellstoff
Das Verpackungsmaterial besteht aus Papier und Folie.
Material
Frischfasern
Frischfasern werden aus Weich- oder Hartholz hergestellt. Das Holz wird chemisch behandelt und/oder mechanischen Vorgängen ausgesetzt, um die Zellulosefasern herauszufiltern und Lignin und sonstige Reststoffe zu beseitigen.
Das Bleichen ist ein Prozess, bei dem die Fasern gereinigt werden. Das Ziel ist nicht nur die Gewinnung eines helleren Zellstoffs, sondern auch eines Materials mit einem gewissen Reinheitsgrad, damit dieses die Anforderungen an Hygieneprodukte und die in manchen Fällen geltenden Vorschriften für Lebensmittelsicherheit erfüllt.
Heutzutage gibt es verschiedene Methoden des Bleichens: Beim elementar chlorfreien Bleichen (ECF) kommt Chlordioxid zum Einsatz, während beim total chlorfreien Bleichen (TCF) Ozon, Sauerstoff und Wasserstoffperoxid verwendet werden.
Chemikalien
Sämtliche Chemikalien (sowohl Zusatzstoffe als auch jene, die in der Verarbeitung zum Einsatz kommen) werden im Hinblick auf ihre Umweltsicherheit, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter sowie ihre Produktsicherheit beurteilt.
Um die Produktleistung zu gewährleisten, verwenden wir die folgenden Zusatzstoffe:
- Nassfestmittel (bei Papierwischtüchern und Handtüchern)
- Trockenfestmittel (in Kombination mit der mechanischen Behandlung des Zellstoffs, bei reißfesten Produkten wie Papierwischtüchern)
- Farbstoffe und Fixiermittel bei farbigem Papier (um dieses farbecht zu machen)
- Druckfarbe wird für bedruckte Produkte verwendet (Pigmente mit Träger- und Fixiermitteln)
- Bei mehrlagigen Produkten kommt häufig wasserlöslicher Klebstoff zur Anwendung, der den Zusammenhalt der Produktfasern gewährleisten soll
In unseren meisten Werken werden keine optischen Aufheller verwendet.
Für Hygieneprodukte des professionellen Bedarfs werden keine Weichmacher verwendet.
Während der gesamten Produktion, der Lagerung und dem Transport gewährleisten die Qualitäts- und Hygienemanagementsysteme eine hohe Produktqualität.
Um einen stabilen Prozess und eine solide Produktqualität aufrecht erhalten zu können, kommen im Papierherstellungsverfahren folgende Chemikalien und Verarbeitungshilfsmittel zum Einsatz:
- Entschäumer (Tenside und Dispergiermittel)
- Neutralisierungsmittel zur pH-Kontrolle (Natriumhydroxid und Schwefelsäure)
- Retentionsmittel (Chemikalien, die helfen, kleine Fasern zu bündeln, um zu verhindern, dass Fasern verloren gehen)
- Beschichtungschemikalien (die das Kreppen des Papiers eindämmen, um es weich und saugfähig zu machen)
Zur Wiederverwertung von Produktionsausschuss verwenden wir:
- Hilfsmittel bei der Zellstoffherstellung (Chemikalien, die dabei helfen, in nassem Zustand reißfestes Papier wieder in Zellstoff zu verwandeln)
Bei der Reinigung unserer Abwässer verwenden wir Flockungsmittel und Nährstoffe. Durch diese biologische Behandlung sorgen wir dafür, dass unsere Werke die Wasserqualität nicht beeinträchtigen.
Kontakt mit Lebensmitteln
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für den Kontakt mit Lebensmitteln, was durch externe, von unabhängigen Dritten durchgeführte Zertifizierung bestätigt wurde. Das Produkt eignet sich dazu, Oberflächen, die Kontakt mit Lebensmitteln haben, abzuwischen, und darf auch gelegentlich und für kurze Zeit mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Umweltzertifizierungen
Dieses Produkt wurde mit dem EU Ecolabel und dem FSC-Siegel ausgezeichnet.
Verpackung
Erfüllt die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EC): Ja
Erstelldatum und letzte Überarbeitung des Artikels
Erstelldatum: 2019-06-21
Datum der Überarbeitung: 2019-12-11
Produktion
Dieses Produkt wird im Werk ALTOPASCIO, IT, hergestellt und verfügt über die Zertifizierungen FSC Chain-Of-Custody, ISO 14001 (Environmental management systems), ISO 9001, und OHSAS 18001.
Entsorgung
Servietten und Untersetzer sind für das normale kommunale Abfallsystem geeignet. Benutzte Produkte sollten nicht in Recyclingsysteme gegeben werden.
Essity Hygiene and Health AB, 405 03 GÖTEBORG, Schweden